Digital Signage Statistiken: Insights für dein Business-Wachstum (2025)
.png)
Überlegst du, Digital Signage für dein Business einzusetzen, bist dir aber unsicher, wie effektiv das wirklich ist?
Digital Signage ist ein starkes Tool, mit dem du mehr Aufmerksamkeit bekommst und deine Marke einem größeren Publikum präsentieren kannst.
Mit digital signage software kannst du deine Arbeit vereinfachen, mehr Gäste anziehen und deinen Umsatz steigern – ganz ohne großes Budget oder Technik-Know-how.
Das steigert die Effizienz und den Gewinn, besonders für kleine Unternehmen, die mehr Kundenbindung und Wachstum wollen.
Wenn du als Unternehmer klare Einblicke suchst, wie Digital Signage deinem Betrieb helfen kann, ist dieser Guide genau richtig für dich.
Hier findest du die neuesten Digital Signage Statistiken, die dir bei deiner Entscheidung helfen.
Globale Digital Signage Marktstatistiken
Die weltweite Digital Signage Marktgröße wird voraussichtlich von 29,19 Milliarden Dollar im Jahr 2025 auf 54,69 Milliarden Dollar bis 2034 wachsen – das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,4%.
Dieses schnelle Wachstum liegt an technischen Innovationen, steigenden Kundenerwartungen und der Nachfrage nach digitalen Werbemöglichkeiten, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen.
Nordamerika führt den globalen Digital Signage Markt mit über 37% Umsatzanteil in 2024 an, gefolgt von Europa und Asien-Pazifik.
Das Fazit: Digital Signage ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein Muss, um produktiver, wettbewerbsfähiger und erfolgreicher zu werden.
Digital Signage ROI und Business Impact
Immer mehr Unternehmen setzen auf Digital Signage: 60% der Betriebe ohne Digital Signage planen, in den nächsten zwei Jahren zu investieren.
Kein Wunder – bei der großen Auswahl an Anbietern und der Nachfrage nach hochauflösenden Displays in der Gastronomie und im Handel.
Direkter Umsatzanstieg
Digital Signage steigert nachweislich den ROI, baut Vertrauen auf und macht Abläufe effizienter.
Über 80% der Restaurantbesitzer berichten von mehr Bestellungen nach der Einführung von Digital Signage, und 53% nutzen es für digitale Menu Boards.
Digitale Displays ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich als statische – 68% der Käufer sagen, dass sie dadurch eher beworbene Produkte kaufen.
Dynamische Anzeigen führen bei 29,5% der Kunden zu Spontankäufen, etwa bei saisonalen Angeboten oder limitierten Aktionen – Menu Boards beeinflussen die Auswahl direkt.
Schnellrestaurants (QSRs) berichten nach der Einführung digitaler Menu Boards von 15% mehr Up- und Cross-Selling.
Digital Signage sorgt nicht nur für mehr Umsatz, sondern auch für ein ansprechendes Erlebnis, das Gäste begeistert und sie wiederkommen lässt.
Mehr Aufmerksamkeit und Engagement
Digitale Displays ziehen die Blicke schneller auf sich und bekommen 400% mehr Views als statische Anzeigen.
Menu Boards in der Nähe deines Lokals können Passanten zum Reinkommen animieren – 80% der Leute betreten ein Geschäft nach dem Sehen digitaler Schilder.
Außerdem haben digitale Inhalte eine Recall-Rate von 83%. Das heißt, Kunden erinnern sich viel besser an dynamische Inhalte als an statische – sie achten also wirklich auf deine Werbung.
Ersetze alte Poster und gedruckte Speisekarten durch digitale Bildschirme und mach aus Laufkundschaft zahlende Gäste.
Du kannst auch Tagesangebote oder Aktionen je nach Uhrzeit rotieren, um die Aufmerksamkeit zu halten.
Besseres Kundenerlebnis
Investierst du in Digital Signage für dein Restaurant, investierst du direkt in deine Gäste – 73% der Besucher finden, dass Technik ihr Erlebnis verbessert.
Interaktive Displays und hochwertige Grafiken unterhalten und informieren nicht nur, sondern verkürzen die gefühlte Wartezeit um bis zu 35%.
Von Videowalls und Touchscreens bis zu QR Code Menus und interaktiver Bestellung – Digital Signage macht den Aufenthalt im Laden und am Drive-in moderner und angenehmer.
Echtzeit-Updates und mehrsprachige Anzeigen sorgen für persönliche Ansprache, sodass deine Gäste alles verstehen und dein Team viel Zeit spart.
Zeit- und Kostenersparnis
Digitale Displays machen das Nachdrucken und manuelle Aktualisieren überflüssig.
95% der Nutzer sehen die einfache Aktualisierung von Inhalten als größten Vorteil – kein Nachdrucken von Postern oder Menüs mehr.
Digitale Menüs verbessern zudem die Bestellgenauigkeit um bis zu 20%, vermeiden Fehler und sorgen für zufriedene, treue Gäste.
Mit Digital Signage Software kannst du Inhalte im Voraus planen und auf beliebig vielen Bildschirmen ausspielen.
Fehlt dir mal eine Zutat, passt du dein Menü sofort an.
Das spart Zeit und dein Team kann sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.
Mach dein Business zukunftssicher
Die Digital Signage Branche setzt immer mehr auf KI und Analysen für Echtzeit-Anpassungen und personalisierte Werbung.
Schon 65% der Betreiber nutzen KI, um Inhalte individuell auszuspielen – zum Beispiel automatisch Kaffee-Specials bei Regen oder kalte Drinks bei Hitze.
KI-gestützte Personalisierung verbessert das Kundenerlebnis und kann den Umsatz um bis zu 20% steigern.
So kannst du gezielt Botschaften senden, die bei deiner Zielgruppe wirklich ankommen.
Wie holst du das Maximum aus Digital Signage raus?
Der ROI hängt von dynamischen Inhalten und einer cleveren Umsetzung ab.
- Wähle Standorte mit viel Laufkundschaft: Nutze auffällige Outdoor-Bildschirme, um mehr Gäste anzulocken.
- Optimiere Inhalte für mehr Umsatz: Setze hochauflösende Bilder in Menu Boards ein, um margenstarke Produkte hervorzuheben. Wechsle die Inhalte alle 8-10 Sekunden, damit die Aufmerksamkeit bleibt.
- Setze auf Einfachheit: Klare, fette Schriften und starke Kontraste sorgen dafür, dass alles auf einen Blick lesbar ist.
- Zeig deine Marke: Nutze dein Logo, deine Farben und einheitliches Branding, um den Wiedererkennungswert zu steigern.
- Bau interaktive Elemente ein: QR Codes, die zu Aktionen, Menüs oder deiner Website führen, machen neugierig.
- Miss den Erfolg mit Kennzahlen: Vergleiche Verweildauer und Umsatz vor und nach der Einführung, um den Effekt zu messen.
Fazit
Große Marken wie McDonald's, Domino's und Pizza Hut investieren Millionen in Digital Signage, um Bestellungen und Kundenerlebnis zu verbessern.
Aber Digital Signage ist längst nicht nur was für Konzerne.
Auch kleine Unternehmen können mit günstigen Lösungen wie momoscreen starten und bei Bedarf wachsen.
Verbinde einfach ein Gerät, das du schon hast – TV, Monitor, Tablet oder anderen Bildschirm – mit dem Internet. Öffne deinen momoscreen-Link im Browser und zeig dein Menü in Echtzeit.
Häufige Fragen
Welche Fehler machen Unternehmen häufig bei der Integration von Digital Signage?
Typische Fehler sind, die Bildschirme mit zu viel Text zu überladen, Inhalte nicht an die Markenstimme anzupassen oder den Kontext des Publikums zu ignorieren – zum Beispiel nachts im Café Werbung für Kaffee zu zeigen.
Funktioniert Digital Signage auch für Unternehmen mit wenig kreativen Ressourcen?
Nutze kostenlose Drag-and-Drop-Tools wie Canva oder die Designvorlagen in momoscreen, um individuelle Menu Boards zu erstellen. Verwende einfach die Bildschirme, die du schon hast, um dein Menü anzuzeigen.