5 starke Gründe, warum du ein digitales Restaurantmenü per QR Code anbieten solltest

Ein Restaurant oder Café zu führen ist schon stressig genug. Zwischen Personalplanung, zufriedenen Gästen und den Kosten willst du dir nicht noch mehr Arbeit aufhalsen.
Was wäre, wenn eine kleine Änderung dir bares Geld spart, den Service verbessert und deinen Gästen ein besseres Erlebnis bietet?
Mit einem digitalen Restaurantmenü per QR Code hast du sofort die Kontrolle über dein wichtigstes Werkzeug am Gast.
Das bringt dir und deinen Gästen viele Vorteile: Es ist bequem, spart Kosten und ist nachhaltig.
Deine Gäste scannen einfach den Code am Tisch mit ihrem Smartphone – und schon erscheint das aktuelle Menü direkt auf dem eigenen Gerät.
Du kannst alles selbst anpassen, Preise im ganzen Gastraum in Sekunden ändern und Gerichte sofort rausnehmen, wenn mal eine Zutat fehlt.
Du bist noch unsicher, ob ein digitales QR Code Menu das Richtige für dein Restaurant ist? Hier sind fünf überzeugende Gründe, warum sich der Umstieg lohnt.
5 Vorteile von QR Code Menüs für Restaurants
Ein QR Code Menu bringt viele Vorteile, die das Gästeerlebnis verbessern und deinem Restaurant einen modernen Touch geben – ganz ohne große Investitionen.
Schauen wir uns die Vorteile genauer an.
Schluss mit teuren Druckkosten
Papiermenüs kosten Geld – vor allem, wenn du sie oft ändern musst.
Jede Preisänderung oder ein kleiner Fehler bedeuten einen neuen, teuren Druckauftrag.
Noch schlimmer: Ist ein Gericht ausverkauft, sind die Menüs sofort falsch – das nervt die Gäste.
Mit einem QR Menu passiert das nicht. Du erstellst und aktualisierst dein Menü am Computer mit einem einfachen Tool wie momoscreen. Keine Druckkosten mehr, keine Stapel veralteter Menüs.
Preise kannst du flexibel anpassen – je nach Nachfrage, Saison oder Aktionen – ganz ohne neue Menüs zu drucken.
Außerdem hilft ein digitales Menü deinem Betrieb, Papiermüll zu vermeiden und umweltfreundlicher zu werden.
Menü sofort aktualisieren
Stell dir vor, in der Küche fehlt plötzlich eine Zutat.
Du loggst dich einfach ins digitale Restaurantmenü ein (so einfach wie E-Mails checken), nimmst das Gericht raus und speicherst.
Ab sofort sehen alle Gäste, die den QR Code scannen, das aktualisierte Menü.
Wenn Gäste vor Ort bestellen, gibt es weniger Missverständnisse mit dem Team – das heißt weniger Fehler und zufriedenere Gäste.
Du steuerst dein Menü in Echtzeit von überall und stellst sicher, dass alle die gleichen, korrekten Infos sehen.
Gib deinen Gästen, was sie erwarten: Schnelligkeit & Komfort
Die Leute haben wenig Zeit und wollen schnellen, unkomplizierten Service. Klebrige oder abgegriffene Menüs machen keinen guten Eindruck.
Ein QR Code ist bekannt, hygienisch und blitzschnell.
Gäste scannen den QR Code und haben das Menü sofort auf dem eigenen Handy.
Sie können in Ruhe stöbern, Texte vergrößern, Allergene checken (wenn du sie angibst) und das Menü sogar übersetzen lassen.
Niemand muss auf ein Menü warten – und viele schauen schon vor dem Besuch rein.
So sind sie schneller bereit zu bestellen, du drehst die Tische flotter – ohne dass sich jemand gehetzt fühlt.
Das wirkt modern und praktisch und sorgt schon beim Hinsetzen für einen guten ersten Eindruck.
Mach deinen Mitarbeitern das Leben leichter
Ein QR Code Menu vereinfacht den Alltag im Restaurant.
Dein Team muss weniger Menüs verteilen, einsammeln oder erklären, was gerade aus ist.
So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Essen bringen, nach den Gästen schauen und guten Service bieten.
Weniger Rückfragen und Verwirrung bedeuten weniger Stress fürs Team und zufriedenere Gäste.
Sei flexibel und mach Eindruck
Gäste ändern ihre Wünsche ständig. Ein digitales Menü gibt dir die Flexibilität, immer am Puls der Zeit zu bleiben.
Du hast die volle Kontrolle über dein QR-basiertes digitales Menü. Du entscheidest, was du zeigst, wann du es aktualisierst und wie dein Restaurant präsentiert wird.
Du kannst Fotos, kurze Beschreibungen und sogar zeitlich begrenzte Specials einbauen.
Auch kontaktloses Bestellen über den Menü-Link ist möglich.
All das passt kaum auf eine Papierkarte – digital ist es ganz einfach und hilft deinen Gästen, schneller zu entscheiden.
Wenn sie sehen, wie ein Gericht aussieht, bestellen sie es eher – das steigert den Umsatz, ohne dass du etwas aufdrängst.
Dein Betrieb wirkt flexibel, professionell und kundenorientiert – ganz ohne ständige Druckerei.
So erstellst du ein digitales QR Code Restaurantmenü
Mit momoscreen erstellst du QR Code Menüs ohne komplizierte Tools, Spezial-Hardware oder Abo-Kosten.
- Lege Kategorien an (z.B. Speisen, Snacks, Getränke) und gib für jedes Gericht oder Getränk Name, Kurzbeschreibung und Preis ein.
- Gehe zu QR Code Menu und stelle das Menü aus den gewählten Kategorien zusammen.
- Speichere dein Menü – momoscreen erstellt automatisch einen öffentlichen Link und den passenden QR Code.
Als Extra kannst du dein Menü mit nur einem Klick per KI in bis zu drei weitere Sprachen übersetzen lassen.
Fazit
Ein digitales QR Code Menu ist ein cleveres, praktisches Tool, um dein Food-Business erfolgreicher und effizienter zu machen.
Nutze momoscreen, um ein kostengünstiges und modernes QR Code Menu zu erstellen und das Gästeerlebnis zu verbessern.
Häufige Fragen
Was passiert, wenn ein Gast den QR Code nicht scannen kann?
Halte für solche Fälle immer ein paar gedruckte Menüs bereit. Sag deinem Team, dass sie freundlich darauf hinweisen können, wenn jemand Hilfe braucht. Das stört dein digitales System überhaupt nicht.
Sind die Daten im QR Code Menu sicher?
Beim Scannen des QR Codes werden keine persönlichen Daten erfasst. Der QR Code führt nur zu einer Ansicht deines Menüs. Nur du kannst das Menü über einen sicheren Login bearbeiten – Gäste können es nicht verändern.